BACKSPIN 360

BACKSPIN 360

Alles BACKSPIN?!

Mädness im Interview: Selbstliebe, Sucht und Bademäntel | Falk Meets...

Mädness im Interview: Selbstliebe, Sucht und Bademäntel | Falk Meets...

Falk und Mädness haben sich zum Interview verabredet, um über Mädness anstehendes Album "Mäd Löve" zu sprechen.
Neben dem Entstehungsprozess des Albums sprechen die beiden auch über Erfahrungen mit Burnout, den Weg zur Selbstliebe und den Umgang mit Suchtproblematiken.
Neben diesen doch sehr schwermütigen Themen wird aber auch über Bademäntel sinniert und Tipps zum Balancieren von Wassergläsern auf dem Kopf gegeben. Es ist also für alle was dabei.
"Mäd Löve" erscheint am 16.04.!

Viel Spaß mit dem Interview!

Heilung durch Musik: Sierra Kidds dokumentiert auf "Naosu" charakterliches Wachstum I Album der Woche

Diese Woche ist “Naosu” unser Album der Woche! Zusammen mit Peter bespricht Yannick das neue Werk von Sierra Kidd. Die zwei analysieren das Album der Woche, spreche über Sound, Inhalt und noch vieles mehr. Kann TFS-CEO mit seinem Album überzeugen? Viel Spaß beim Hören! Übrigens: Bei der Besprechung könnt ihr live dabei sein. Jeden Montag, ab 20 Uhr. Live auf unserem Twitch-Kanal.

Alles auf "Reset": Jalils erstes Album beim eigenen Label I Album der Woche

Diese Woche ist “Reset” unser Album der Woche! Zusammen mit Peter bespricht Yannick das neue Werk von Jalil. Die zwei analysieren das Album der Woche, spreche über Sound, Inhalt und noch vieles mehr. Kann Jalil mit seinem Album überzeugen? Viel Spaß beim Hören! Übrigens: Bei der Besprechung könnt ihr live dabei sein. Jeden Montag, ab 20 Uhr. Live auf unserem Twitch-Kanal.

Disarstar - „Deutscher Oktober“: Das beste Album seiner Karriere | Album des Monats

Mit „Deutscher Oktober“ bringt Disarstar das seiner Meinung nach beste Album seiner bisherigen Karriere raus.
Auf seinem neuen Projekt tauscht Disarstar poppigen, melodramatischen Kitsch gegen wütende Zustandsanalysen der politischen und gesellschaftlichen Lage, dessen vor allem seine Heimatstadt Hamburg als Vorlage dient. Es scheint, als hätte Disarstar endlich den passenden Sound zu seinen kompromisslosen, wortgewaltigen Texten gefunden.
Kuba, Diarra, Simon und Carla gehen das Album Track für Track durch, liefern Kontext zum Entstehungsprozess und natürlich ihre subjektiven Eindrücke.
Ob die vier in der abschließenden Bewertung Disarstars Meinung zu „Deutscher Oktober“ zustimmen, erfahrt ihr in der neuen Ausgabe vom Album des Monats. Viel Spaß mit der Folge!

"Ich hab' noch nie ein 'normales' Leben geführt." - Tightill im Interview mit Niklas: Straßenpop, Punk, Bremen

Es ist wohl kaum übertrieben zu behaupten, Tightill und dessen Crew und Label Erotik Toy Records stellen seit gut zwei Jahren die Speerspitze eines innovativen und gleichzeitig absolut poppigen Rap-Entwurfs dar. Seit 2017 erscheinen am laufenden Fließband Hits, Kollabos und neue Ideen. Ob Solo, als R’n’B-Avantgarde an der Seite seines Bremer-Kollegen Doudtboy oder in etwas härteren Gefilden mit dem Memphis-OG Donvtello ist eigentlich egal, die markante Stimme Tightills sticht heraus. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht jedoch zweifelsohne das Emotionale. Der in Bremen aufgewachsene Weltenbummler schafft es stets aufs Neue gesellschaftlich und politisch relevante Themen auf einer persönlichen und gefühlsbeladenen Ebene zu erzählen, ohne mit dem viel beschworenen Zeigefinger zu wedeln. Mit „Straßenpop“ steht nun nicht nur sein zweites Album in den Startlöchern, Tightill begründet einfach direkt ein ganzes Genre. Irgendwo zwischen NDW-Pop, Rap und Punk-Attitüde siedelt er es an, schmeißt am Ende allerdings noch viel mehr Einflüsse in den Topf. Warum dabei dennoch eine ausgewogenes Mahl trotz der Vielzahl an Produzenten und Genres herauskommt, haben wir ebenso geklärt, wie die Frage nach der eigenen Identität innerhalb verschiedener Subgenres.

PA Sports - „Streben nach Glück“: Seelenstriptease und Hits I Album der Woche

Diese Woche ist “Streben nach Glück” unser Album der Woche! Zusammen mit Diarra und Lukas bespricht Yannick das neue Werk von PA Sports. Die drei analysieren das Album der Woche, spreche über Sound, Inhalt und noch vieles mehr. Kann der LiP-Chef mit seinem Album überzeugen? Viel Spaß beim Hören! Übrigens: Bei der Besprechung könnt ihr live dabei sein. Jeden Montag, ab 20 Uhr. Live auf unserem Twitch-Kanal.

Disarstar im Interview: "'Deutscher Oktober' ist mein bestes Album." | Falk Meets...

Disarstar meldet sich auf “Deutscher Oktober” wieder weitaus politischer zurück, als auf seinen vergangenen Alben. Mit Falk spricht er über die Gründe dafür. Zum einen hat die Corona-Pandemie uns allen die gesellschaftlichen Probleme noch einmal mehr vor Augen geführt, zum anderen hat Disarstar auf seinen letzten Alben sein Facettenreichtum bereits unter Beweis gestellt und findet mit seinem neuen Projekt wieder zurück zu seinen Roots.
Detailliert besprechen Falk und Disarstar die Tracks “Nachbarschaft”, “Australien” und “Trauma”, den er mit Nura aufgenommen hat und erzählt von der Zusammenarbeit mit ihr.
Disarstar berichtet außerdem offen von seiner ADHS-Diagnose, wie er gelernt hat, mit ihr umzugehen und wie diese seinen Charakter und auch seine Arbeit beeinflusst.
Wie er geschafft hat, sein neues Album weniger verkopft und stattdessen unter dem Motto “Keine Termine, leicht einen sitzen, bisschen Mucke machen” anzugehen und welche Kalendersprüche Disarstar und Falk austauschen, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß mit der Folge!

Vega im Interview: "Der erfolgreichste unbekannte Rapper Deutschlands" | Niko Calls

Die O.G.s unter euch haben den Frankfurter Rapper vielleicht schon viele Jahre auf dem Schirm, andere halten ihn für einen Newcomer. Der Grund? Ein Feature mit Samra, das Vega in die Rap-Playlisten dieses Landes spülte.
Beide haben Recht. Vega sagt selbst über sich, er erlebe gerade seinen musikalischen zweiten Frühling. Niko spricht mit ihm über die Reise zu seinem neuen Sound. Wer hat ihm dabei geholfen? Wie kann er seine neuen Projekte mit seinem Realness-Anspruch vereinen? Ist er noch Freunde von Niemand?
Zum letzten Interview konnten sich Niko und Vega 2018 noch in Frankfurt treffen inklusive Stadionbesuch bei Eintracht Frankfurt. Das fühlt sich aktuell sehr weit weg an. Vega erzählt, welchen Einfluss Corona auf seine Arbeit hat und wie es ihm ohne Stadionbesuche ergeht.
Was Vega zum erfolgreichsten unbekannten Rapper Deutschlands macht und was er mit seinem Werk erreichen will, erfahrt ihr in der neuen Folge Niko meets.
Viel Spaß beim Hören!

MC Rene im Interview mit Niko: “Der Lars Ricken des Rap!”

MC Rene feiert 30 jähriges Rap-Jubiläum und brachte Ende Januar mit “Irgendwas Stimmt” passend dazu sein neues Solo-Album raus. Im BACKSPIN Podcast-Interview spricht er mit Niko über die vergangenen Jahre und seine persönliche und musikalische Neuerfindung. Eine große Rolle bekommen dabei sein Produzent und Freund Figub Brazlevic, seine Zeit im ICE und die Besinnung auf das Wesentliche. Außerdem spricht Rene ganz offen über die Auf und Abs seiner Karriere und mögliche Schattenseiten des Ruhms. Warum er nie Ambitionen auf die Rap-Krone hatte, was die wirklich wahre Entstehungsgeschichte hinter “Text von 94” ist, was er über Mero denkt und welche Bedeutung hinter der Selbstbezeichnung als Deutschraps Libero steckt, das erfahrt ihr mit einer Extraportion Liebe für die Kultur in der neuen Folge des BACKSPIN Podcasts. Viel Spaß beim Hören

Xatar - „Hrrr“: Der Grundstein für ein neues Imperium. I Album der Woche

Xatar gehört zu den prägendsten und mistdiskutierten Charakteren im Deutschrap der vergangenen 15 Jahre. Seine Geschichte ist unvergleichlich, seine Karriere als Geschäftsmann reicht mittlerweile weit über die eigene Musik hinaus. Mit „Hrrr“ hat er jetzt sein fünftes Soloalbum veröffentlicht, passend zu Gründung seines neuen Labels Goldmann Music. Wie die Promophase bereits erahnen ließ, ein Album, das sich on den restlichen Veröffentlichungen seiner Karriere abhebt. Im Podcast sprechen Yannick und Halit über Xatars Spiel mit Memes, Einflüsse aus anderen Genres, die Zusammenarbeit mit Newcomern sowie die musikalische Zukunft des Bonners.