BACKSPIN 360

BACKSPIN 360

Alles BACKSPIN?!

Sylabil Spill im Interview mit Niklas: "Okapi", Sound, Tracksrunner uvm.

Sylabil Spill im Interview mit Niklas: "Okapi", Sound, Tracksrunner uvm.

Seit über einem Jahrzehnt steht der Name Sylabil Spill innerhalb der deutschen Rap-Szene für einen stetigen und höchst kreativen Output mit derbem Humor, einer krassen Stimme und roughen Punchlines. Nach drei EPs im Jahr 2018 wird es jedoch still um den Rapper aus Bonn. Einige Zeit später taucht der Name Sylabil Spill dann leider nicht aufgrund von neuen musikalischen Highlights in den Timelines diverser sozialen Medien auf, sondern weil er die diversen und extremen Anfeindungen und Anschläge eines rechten Mobs auf sein Leichtathletik-Projekt Tracksrunner öffentlich macht. Mit seinem neuen Album „Okapi“ verarbeitet Spill nun seinen von Rassismus durchzogenen Alltag zwischen tagtäglichen Kontrollen durch die Polizei und Anschlägen auf das Auto seiner Leichtathletik-Gruppe. In dieser Ausgabe des BACKSPIN-Podcast hat unser Autor Niklas mit dem Bonner über die Geschichte hinter „Okapi“, aber auch den gewählten und überraschend modernen Sound der Platte gesprochen. Ein großer Danke geht raus an Sylabil Spill für das offene Gespräch und seinen stetigen Kampf gegen den noch immer schwer wiegenden Rassismus innerhalb der deutschen Gesellschaft.

Sylabil Spills "Okapi" - Voller Frust und Kampfgeist I Album der Woche

Diese Woche ist “Okapi” unser Album der Woche! Zusammen mit Diarra bespricht Yannick das neue Werk von Sylabil Spill. Die zwei analysieren das Album der Woche, sprechen über Sound, Inhalt und noch vieles mehr. Kann Sylabil mit seinem Album überzeugen? Viel Spaß beim Hören! Übrigens: Bei der Besprechung könnt ihr live dabei sein. Jeden Montag, ab 20 Uhr. Live auf unserem Twitch-Kanal.

Haftbefehl: "Das schwarze Album" – Die tiefste Block-Traurigkeit I Album der Woche

Diese Woche ist “Das schwarze Album” unser Album der Woche! Zusammen mit Kuba und Lukas bespricht Yannick das neue Werk von Haftbefehl. Die zwei analysieren das Album der Woche, sprechen über Sound, Inhalt und noch vieles mehr. Kann Hafti mit seinem Album überzeugen? Viel Spaß beim Hören! Übrigens: Bei der Besprechung könnt ihr live dabei sein. Jeden Montag, ab 21 Uhr. Live auf unserem Twitch-Kanal.

AzudemSK im Interview mit Simon: AzudemsSK vs. Morlockko Plus, "6000 Fuß Über Bayreuth", Inspiration, Kultur uvm.

Trotz der langen gemeinsamen Geschichte, hatten wohl viele diese Kombo nicht auf dem Schirm: AzudemSK und Morlockko Plus haben eine gemeinsame Platte gemacht! Der Weltenbummler und selbsternannte Kulturbeauftragte bringt zusammen mit dem gesichtlosen Beatvirtuosen etwas analoges in diese digitale Zeit. Zwar ohne Actionfigur, dafür mit Wortgewandtheit und viel Gespür für Atmosphäre. Zusammen im Interview mit Simon philosophiert Azudem über die Systemrelevanz von Kultur, seinen Bezug zum Filmklassiker „Der Himmel über Berlin”, modernes Konsumverhalten und digitales Musikstreaming. Viel Spaß!

Erneuerung des Fundaments: Brkn kehrt mit "Drama" besser den je zurück I Album der Woche

Diese Woche ist “Drama” unser Album der Woche! Zusammen mit Josh und Carla bespricht Yannick das neue Werk von Brkn. Die drei analysieren das Album der Woche, spreche über Sound, Inhalt und noch vieles mehr. Kann Brkn mit seinem Album überzeugen? Viel Spaß beim Hören! Übrigens: Bei der Besprechung könnt ihr live dabei sein. Jeden Montag, ab 20 Uhr. Live auf unserem Twitch-Kanal.

Mine im Interview mit Simon: Album "Hinüber", Musikmachen im Lockdown, Features, schlechte Musik uvm.

Die Musikerin Mine ist aus der deutschen Musiklandschaft kaum noch wegzudenken. Mit ihrem authentischen und gefühlvollen Schreibstil und einem Sound, irgendwo zwischen Pop, Rap und Klassik lässt sich die Wahlberlinerin in keine Schublade stecken und hat damit jüngst sogar den deutschen Musikautorenpreis der GEMA in der Kategorie „bester Text” gewonnen.
Jetzt steht ihr mittlerweile 4. Studioalbum „Hinüber” in den Startlöcher, von dem man ohne Zweifel behaupten kann, dass sich die Wahlberlinerin hier wiedermal selbst übertroffen hat. Die Texte sind on point und musikalisch gibt es so einiges zu entdecken. Ob politisch, gesellschaftlich oder persönlich: Es geht um Veränderung in den verschiedensten Größenordnungen. Im Gespräch mit Simon erzählt sie, wie die Arbeit mit ihren Musiker-Kolleg:innen aussah, wie sie aktuelle Musikströmungen wahrnimmt und wie viel man mit guter Eiscreme bewirken kann. Viel Spaß beim Hören!

Cro - „Trip“: Vom Mainstream-Star zum Kritiker Liebling? | XXL Album des Monats

Sein letztes Album “tru.” ist beinahe vier Jahre her, jetzt meldet sich Cro mit seinem neuen Projekt “TRIP” zurück.
TRIP steht dabei für Trapped in Paradise, denn genau das ist Cro zurzeit. Vor der Corona-Pandemie reiste er nach Bali und kam seitdem nicht mehr zurück. Sicherlich nicht der schlechteste Ort um diese Zeit auszusitzen und offensichtlich sehr inspirierend für seine musikalische Weiterentwicklung.
So produzierte Cro innerhalb des letzten Jahres ein Doppelalbum. Auf der ersten Seite des Albums, “SOLO”, setzt er auf Elemente, mit denen er bereits in der Vergangenheit große Erfolge erzielen konnte, interpretiert diese dabei aber neu: Rap, gepaart mit Pop, Disco und Soul.
Auf der zweiten Seite des Albums, “trip”, ist der Name Programm. Cro nimmt uns mit auf einen Trip in die 1970er Jahre und bedient sich an Elementen von Surf- und Psychedelic Rock, einen Sound, den wir so noch nicht bei ihm gehört haben. Verstehen tut man seine Texte dabei nur selten, steht bei diesem Album die Musik oft im Vordergrund.

Niko, Kuba, Yannick und Carla besprechen das Album mit all seinen 22 Songs Track by Track. Dabei gehen sie der Frage auf die Spur, ob Cro Schuld an Daft Punks Karriereende ist und diskutieren über die Wichtigkeit von der künstlerischen Aufarbeitung aktueller politisch und gesellschaftlich relevanter Themen.

Im Podcast erfahrt ihr, welche musikalischen Referenzen Yannick und welche Track Platzierung Niko nachts nicht schlafen lassen. Carla hat Urlaub auf Google-Maps gemacht und dabei ein paar Fakten über Bali gesammelt. Ihr dürft euch außerdem auf eine kleine Gesangseinlage von Kuba freuen. Viel Spaß beim Hören!

Die P im Interview mit Niklas: „Hip-Hop ohne Message ist für mich undenkbar."

Obwohl mit „3,14“ gerade erst das Debütalbum von Die P erschienen ist, kann man ihr durchaus eine Art Sonderrolle in der deutschen Rap-Szene zusprechen. Während viele ihrer Kolleg:innen über Nacht zum Star werden, ging P den steinigen Weg über die Bühnen des Landes. Gute zehn Jahre existierte sie nur auf der Bühne, kein Social Media, keine Songs auf CD oder im Netz. Nun ändert sich das mit ihrer ersten großen Platte, mit der sie einen regelrechten Hype vor allem bei den Realkeepern diesen Landes auslösen konnte – und das vollkommen zu Recht. Mit harten Beats, die sich an der goldenen Zeit des Hip-Hop orientieren, aber nicht zwanghaft auf alt gemacht klingen, sondern direkt auf die 12 gehen, hat Die P ein absolut zeitloses Album erschaffen. Darüber und über alles drumherum haben wir in der neusten Folge des BACKSPIN Podcast mit ihr gesprochen.

Haiytis "Mieses Leben": Unverschämt gut I Album der Woche

Diese Woche ist “Mieses Leben” unser Album der Woche! Zusammen mit Simon bespricht Yannick das neue Werk von Haiyti. Die zwei analysieren das Album der Woche, sprechen über Sound, Inhalt und noch vieles mehr. Kann Haiyti mit seinem Album überzeugen? Viel Spaß beim Hören! Übrigens: Bei der Besprechung könnt ihr live dabei sein. Jeden Montag, ab 21 Uhr. Live auf unserem Twitch-Kanal.

Neuer Brockhampton-Wahnsinn: Auf "Roadrunner" sucht die Crew weiter nach sich selbst I Album der Woche

Diese Woche ist “Roadrunner” unser Album der Woche! Zusammen mit Simon und Niklas bespricht Yannick das neue Werk von Brockhampton. Die drei analysieren das Album der Woche, sprechen über Sound, Inhalt und noch vieles mehr. Kann die Gruppe mit dem Album überzeugen? Viel Spaß beim Hören! Übrigens: Bei der Besprechung könnt ihr live dabei sein. Jeden Montag, ab 20 Uhr. Live auf unserem Twitch-Kanal.