BACKSPIN 360

BACKSPIN 360

Alles BACKSPIN?!

Album des Monats - "da nich für!" von Dendemann

Album des Monats - "da nich für!" von Dendemann

Nicht nur BACKSPIN feiert 2019 ein Jubiläum, sondern auch Dendemann feiert "Alle Jubilare Wieder". Der Dendemeier hat sich neun Jahre nach "Vom Vintage Verweht" dazu entschieden sein Album "da nich für!" zu veröffentlichen. Zwischen den beiden Releases liegt aber nicht einfach eine Kreativpause. Dende war wöchentlich in der Band des Neo Magazin Royales anzutreffen, um das aktuelle Weltgeschehen in musikalischer Form wiederzugeben. Die Lange Wartezeit zwischen den Alben ließ bei einigen eine hohe Erwartungshaltung entstehen. Niko, Kevin und Mardy haben das Album im BACKSPIN Podcast gehört und diskutiert, ob es hält, was es für viele versprochen hat.

Let's Talk About "Bohemien" - Disarstar über Alice Weidel, Marketing und Zukunftspläne

Ende September meldete sich Disarstar zurück. Mit seiner ersten Single "Alice im Wunderland" von seinem kommenden Album "Bohemien"  zeigt der Hamburger, dass weder seine politischen Ansichten, noch die Angriffslust verloren gegangen sind. Mit den nächsten Auskopplungen von seinem zweiten Major-Album ging es dann jeweils in eine andere Richtung: Zum einen gibt es auf "Dunkle Wolken" Melancholie, Liebeskummer und einen verletzlichen Disarstar, zum anderen liefert er mit "Nike's x McDonald's" zynische Gesellschaftskritik. Drei Wochen vor Release hat sich der Rapper mit Kevin für den BACKSPIN Podcast getroffen. Dabei geht es um Philipp Dittberner, Kritik seiner Fans, Vorbilder und seine musikalische Zukunft. Außerdem erfahrt ihr, ob es eine Reaktion auf den "Disstrack" gegen Alice Weidel von der Afd gab, warum Disarstar nicht sicher ist, ob er nach dem nächsten Single-Release ohne große Entourage in den Osten fahren kann und wie es bei ihm in der Abendschule läuft.

Let's Talk About "Ypsilon" - Yassin über sein Debüt, Audio88, Tua, Casper uvm.

Wo bleibt die Balance, wenn Yassin ein Soloalbum ohne seinen Partner in Crime Audio88 macht? Einige Fans schienen sich nach den Veröffentlichungen der ersten Singles genau diese Frage gestellt zu haben. Auf "Ypsilon" zeigt der Wahl-Berliner, dass er nicht nur als Gegenpol zu Audio88 funktioniert und experimentiert dabei aus einem ganz simplen Grund mit Klang und Themenvielfalt – seine eigene musikalische Identität. Kevin hat sich mit Yassin getroffen, um mit ihm darüber zu sprechen, worin diese liegt, und wie er sie gefunden hat. Neben dem Einblick in sein Seelenleben, geht es um die Produktion und den Weg zu einem Debüt, das für die Ewigkeit gemacht sein soll.

Döll über "Nie oder jetzt", Ursprünge und sein Umfeld

2014 erschien mit der EP "Weit Entfernt" sein erstes Solorelease und wurde zu einem geheimen Klassiker. Nun meldet sich Döll mit "Nie Oder Jetzt" zurück und liefert sein – der Titel lässt es schon erahnen – Debütalbum. Mit Namen, wie Yassin, Dexter und natürlich Mädness in den Credits, klingt das neue Release definitiv nach einem Hochkaräter.

Kevin hat sich mit Döll getroffen, um über sein aktuelles Projekt zu sprechen. Die vier Jahre Sendepause sind dabei bei weitem  nicht das wichtigste, was die beiden miteinander besprochen haben. Neben den Ursprüngen von Dölls Liebe zu Hip-Hop und seinem aktuellen Verhältnis dazu, ging es um seine Haltung gegenüber der Industrie, der Produktion des Albums und die Konflikte, die Künstler mit sich und ihrem Schaffen haben.

Jahresrückblick 2018 (3/3): Mac Miller, Eminem vs. MGK, Suge Knight, 6ix9ine

Die letzte Runde des Jahresrückblicks erstreckt sich von September bis Dezember. Auch zum Ende des Jahres ging es in der Szene nicht weniger ereignisreich als sonst zu. Passend dazu haben sich Yannick, Kevin, Martin und Niko BACKSPIN über die nahe Vergangenheit unterhalten. Zum Abschluss geht es neben der Musik um Themen, wie racial profiling und #wirsindmehr.

Jahresrückblick 2018 (2/3): Streamingmarkt, Summer Cem, Said, Kanye vs Drake

2018 geht langsam aber sicher zu Ende und die letzten zwölf Monate ging es in der Rapszene heiß her. Grund genug sich mehr oder wenig ausführlich über die wichtigsten Ereignisse auszutauschen. Genau das machen Niko, Kevin, Yannick und Daniel im BACKSPIN Podcast. Nach dem ersten Jahres-Drittel geht es nun von Mai bis August weiter. Und das fing mit einer neuen Regelung an, die vor allem Rapper betraf: Der Streamingmarkt wurde angepasst, seitdem sind mehr Klicks für Gold- oder Platinauszeichnungen nötig.

Jahresrückblick 2018 (1/3): Capital Bra, Bausa, 4 Blocks, Ende der "Intro" uvm.

Wisst ihr eigentlich noch, was im Januar so los war? Welche Alben ihr gepumpt habt, welcher Künstler auf sich aufmerksam machen konnte und warum? Nein? Uns geht es genau so. Deswegen hat sich Niko BACKSPIN mit seinen Heiligen Drei Königen hingesetzt und einen Podcast aufgenommen. In drei Teilen servieren wir euch das komplette Jahr 2018 zum durchhören. Im ersten Teil geht es um den Zeitraum von Januar bis April. Niko, Yannick, Kevin und Yannick H. (Jenny) besprechen alles Wichtige, was in den ersten Monaten von 2018 im Hip-Hop passiert ist.

Visa Vie über eine dritte Staffel #DALI, Anfänge als Rapperin und ihr erstes eigenes Buch

Seit fast 10 Jahren ist Visa Vie nun schon ein Teil von Deutschrap. Angefangen als Rapperin, als sie unter Anderem ihren letzten Auftritt mit Marsimoto performte, dann als Moderatorin bei 16Bars und RadioFritz unterwegs war, bis hin zum Schreiben ihres eigenen Hörbuchs. In dieser Folge hat Kira Visa Vie zu Beginn ihrer Lesetour zur zweiten Staffel von #DALI getroffen und mit ihr über die Tour und ihre Zukunft als Autorin gesprochen. Warum sie in der 9. Klasse mal ein Referat über ermordete und entführte Kinder hielt und ob es bald ein Buch von ihr geben wird, erzählt sie Kira in ihrem Hotelzimmer in Essen.

Der etwas andere Jahresrückblick: Mit Niko und Lars Weisbrod durch 2018

Jeder, der gerne und viel Musik hört, kennt sie bestimmt. Es gibt diese richtig guten Textzeilen, die einfach im Kopf bleiben und einen beschäftigen. Entweder, weil sie clever formuliert oder einfach unglaublich gut gereimt sind und witzig rüberkommen. Im neuen BACKSPIN Podcast lassen Niko BACKSPIN und Lars Weisbrod, mit eben diesen Zeilen, das Jahr 2018 noch einmal Revue passieren. Für diesen etwas anderen Jahresrückblick, haben beide verschiedene Zitate aus Rapsongs zusammengetragen, die sie alle dieses Jahr in irgendeiner Form beschäftigt, berührt oder begleitet haben.

Die Ausgewählten Textzeilen kommen dabei alle von unterschiedlichen KünstlerInnen und haben jeweils einen ganz persönlichen Platz in dieser Liste. Manchmal hilft Ufo361 dabei, Lars Weisbrod seine Energie zurück zu gegeben, wenn er einen seiner wenigen schlechten Tage im Jahr hat. Eine andere Line stammt von Everybody's Darling OG Keemo und ist an Emotionalität kaum zu übertreffen. Aber auch ein Künstler wie Megaloh findet sich unter den Zitierten. Er rappt wie kaum ein anderer über aktuelle politische Themen und steht für mehr Haltung in der Gesellschaft ein. Hört euch im Podcast an, was Niko BACKSPIN und Lars Weisbrod zu den jeweiligen Zeilen denken und zu sagen haben. Viel Spaß bei diesem interessanten Gespräch.

Was macht Taichi? YouTube-Agentur, aktuelle Projekte, Studiengang an der SAE uvm.

Die 187 Strassenbande, Bushido, Fler, Kool Savas und Ufo361 sind nur einige der Rapper, deren YouTube-Kanäle von einer Berliner Agentur betreut werden. Leiter des YouTube-Netzwerks ist Taichi. Rapfans der 2000er sollte der Berliner noch ein Begriff sein. Von 2004 bis 2008 veröffentlichte Taichi insgesamt sechs Alben und mehrere Mixtapes. 2015 erschien sein letztes Album "Schneckenhauseffekt", das er unter seinem bürgerlichen Namen Aimo Brookmann released hat.

Kevin hat sich mit dem Rap-Urgestein aber auch getroffen, um mit ihm über sein Projekt "Wünsch dir was" zu sprechen. Seit einem Jahr veröffentlicht er wieder Musik. Allerdings nicht standardmäßig, sondern konstant jeden Freitag einen neuen Song – ohne Pause. Der selbsternannte "Hobbyrapper" hat aber nicht nur auf Rap gesetzt. Er ist mitbeteiligt an der Gestaltung des SAE-Studiengangs "Music Business". Mit Kevin spricht er über die strikte Trennung der eigenen Rapkarriere und dem Channel-Management der Rap- und YouTube-Szene.