BACKSPIN 360

BACKSPIN 360

Alles BACKSPIN?!

Monatsrückblick: Abschiebung von Sugar MMFK? Samy Deluxe in der Kritik, Fler, Bonez MC uvm.

Monatsrückblick: Abschiebung von Sugar MMFK? Samy Deluxe in der Kritik, Fler, Bonez MC uvm.

Im März war einiges los im Deutschrap-Kosmos: Niko, Kevin und Ömer sprechen über "Tua" und "Habibi", dem Debütalbum von Nura. Außerdem geht es noch um "Colucci" von Fler und "Ya Hero, Ya Mero" von Newcomer Mero. Leider gab es in diesem Monat auch einige Schlagzeilen, die die Release-Euphorie überschattet haben: Bantu Nation-Rapper Sugar MMFK soll aus der Bundesrepublik abgeschoben werden, Urgestein Samy Deluxe leistete sich einen unschönen Fauxpas und Fler verteilt wieder Shots in Richtung 187 Strassenbande.

Album des Monats - Wie gut ist "Tua" von Tua?

Tua ist zurück! Der bei Chimperator gesignte Rapper, Produzent und Sänger aus Reutlingen, veröffentlicht am 22. März 2019 sein erstes Solo-Album seit 2009. Nach vier Alben mit den Orsons und kurzen Ausflügen in die Welt des Dubsteps und elektronischer Musik, wird es wieder Zeit für eine Solo-LP. Das lang erwartete Album wird von Niko, Kevin und Mardy besprochen. Neben den zwölf Tracks reden die drei auch darüber, warum Tua ein Kritiker-Liebling ist, warum das Album in drei Phasen aufgeteilt werden kann und außerdem wird über die Entwicklung des Künstlers diskutiert.

Machiavelli - Der Podcast über Rap und Politik zu Gast bei Niko und Kevin

Machiavelli - Der Podcast über Rap und Politik. Dieser Podcast, geführt von Vassili Golod und Jan Kawelke, soll eine Brücke zwischen Rap und Politik bauen. Ein guter Grund, um sich mit Niko und Kevin zusammenzusetzen. Die vier sprachen über die Anfänge des Podcasts, Donald Trump, die AfD, warum Barack Obama Kendrick Lamar feiert, Rap als Protestform, und ihre Gäste, wie zum Beispiel Manuellsen, Credibil und Disarstar. Außerdem sprachen sie über die Zusammenarbeit mit COSMO, Vassilis Anzüge und die Kevinismus Studie.

„Könnt ihr uns hören?“ - Jan Wehn & Davide Bortot über die Anfänge der Szene und Money Boy

Jan Wehn und Davide Bortot führten für „Könnt ihr uns hören?“ Gespräche mit über 100 Protagonisten aus der Deutschrap-Landschaft der letzten 30 Jahre. Diese Geschichten und Anekdoten haben sie in einer Oral History zusammengefasst. Kevin traf sich mit den beiden um u.a. über ihre eigenen Anfänge mit deutschem Rap und Money Boys Einfluss auf die Kultur zu sprechen.

Ferris MC: Warum sein neues Album frei von allem Druck entstanden ist

Spätestens seit "Reimemonster" zusammen mit Afrob aus 1999 hatten alle Ferris MC auf dem Schirm und der selbsternannte Freak droppte ein Album nach dem anderen. Seither war er als faccettenreicher Rapper mit innovativen und außergewöhnlichen Sounds etabliert und seit 2008 auch als Ferris Hilton mit Deichkind unterwegs. In der Zwischenzeit fasste Ferris auch Fuß als Schauspieler, ließ sich im ein oder anderen Tatort blicken und spielte in der Sitcom "Blockbustaz" mit Eko Fresh den Pizzabudenbesitzer Hardy. Mit der Musik ging es trotzdem weiter. Nur anders. 2017 veröffentlicht Ferris MC sein Album "Asilant", welches von Kritikern und Fans in Grund und Boden zerrissen wurde. Ob das der Grund zum Wechsel zu Rock war, wie die Zusammenarbeit mit Madsen entstand, und über sein neues Album "Wahrscheinlich Nie Wieder Vielleicht" hat Kira mit ihm in diesem Interview gesprochen.

Let’s Talk About „Tua“ - Tua und Kevin über das neues Album, „Grau“, ukrainische Wurzeln uvm.

Nachdem mit ersten Studioeinblicken die Spannung auf ein neues Projekt stieg, ließ Tua Ende letzten Jahres die Bombe platzen: Mit „Tua“ folgt der langerwartete Nachfolger zu seinem 2009er Debüt-Album „Grau“. Im BACKSPIN Podcast mit Kevin spricht er über die neue Platte, sein Dasein als Kritikerliebling, die damalige Resonanz auf „Grau“ war und wie schwer es ihm fiel, Feedback zu seinem neuen Album anzunehmen.

B-Tight über "Aggroswing", die 20er-Jahre, Familie und Newcomer

Vor ziemlich genau 20 Jahren veröffentlichte B-Tight sein erstes Tape namens "B-Tight sein Album", feierte dann Anfang der 2000er mit Aggro Berlin seinen Durchbruch und ist seither fester Bestandteil der deutschen Rapszene. 2012 gab es den ersten Genrewechsel in den Rock, jetzt bringt B-Tight mit "Aggroswing" eine Platte, die dem Charme der 20er Jahre verfällt. Was ihn dazu bewegt hat, was 20 Jahre Rap so mit sich ziehen und wieso er sich auch an Genres wie Rock und Swing erfreut, hat Kira in dieser Folge nachgefragt. Außerdem reden die beiden über die Bonustracks von "Aggroswing" und welcher Newcomer hinter dem Namen Cheater steckt.

Monatsrückblick Februar: Yo! MTV Raps, Grammy Awards, KKS, Laas Unltd. uvm.

In diesem Podcast lassen Niko, Kevin und Daniel den Februar revue passieren. Neben Veröffentlichungen von u. a. Kitschkrieg, Juice Wrld und den ersten Tua Singles, werden Deutsch- und US Rap-Videos miteinander verglichen. Auch über die neuesten Hip-Hop News wird diskutiert: Die Grammys und der Gewinn des besten Albums von Cardi B, Yo! MTV Raps, und das geplante Hip-Hop Museum in der Bronx im Jahr 2022. Außerdem werden interne Geschehnisse der Redaktion im Monat Februar wie den Tag mit MC Bogy behandelt.

Album des Monats - "KKS" von Kool Savas mit Falk Schacht, Zino und Kevin

Leider hatten bei dieser Episode Probleme mit dem Sound. Sie ist dennoch absolut hörbar. Beim nächsten Podcast hören wir uns in gewohnter Qualität.

"Essah ist zurück!" Kool Savas hat sein erstes Album seit 2014 ("Märtyrer") veröffentlicht. Nach seinem Mixtape "Essahdamus" und dem Kollaboalbum "Royal Bunker" mit Sido kommt er jetzt mit "KKS" zurück. Weil Niko Ende Januar noch im Urlaub weilte, besprechen Kevin und Zino das Album mit Special-Guest und Deutschrap-Nerd der ersten Stunde Falk Schacht im BACKSPIN-Podcast. Die drei sprechen über die insgesamt 34. Veröffentlichung von dem selbsternannten King of Rap. Natürlich geht's auch nicht nur um die zwölf Songs: Kevin erzählt von seinem Optik-Fan-Blog, Zino und Falk reden auch über ihre Internet-Vergangenheit, die perfekte Albumlänge ist Thema und es wird,  zumindest mehr oder weniger, ein reiner Skit-Podcast angekündigt.

Tapefabrik Spezial: Digginsack Beatbattle - Jurydiskussion mit u.A. Falk Schacht und Dennis Kraus

Digginsack haben in Zusammenarbeit mit der Tapefabrik ein Beat Battle veranstaltet, bei dem der Gewinner die Möglichkeit bekommt, seine Beats auf der Bühne der Tapefabrik zu performen. Insgesamt siebzig Produzenten haben sich dazu entschlossen, das vorgegebene Sample von Digginsack zu zerlegen und am Contest teilzunehmen. Die Jury besteht aus niemand geringerem als Falk Schacht, Dennis Kraus (ehemaliger BACKSPIN Chefredakteur), Max (Tapefabrik), Nandor (No TV Raps!) und Bastian (Digginsack). Hier könnt ihr nicht nur hören, welche Beats die Jury am meisten überzeugen konnten, sondern selbst abstimmen, wer es am meisten verdient hat, als Sieger des Battles hervor zu gehen. Besucht dazu einfach die Social Media Profile der Tapefabrik und von Digginsack. Viel Spaß beim Zuhören und Mitvoten!