BACKSPIN 360

BACKSPIN 360

Alles BACKSPIN?!

Album des Monats - "Mohamed Ali" von MoTrip & Ali As

Album des Monats - "Mohamed Ali" von MoTrip & Ali As

Am Anfang waren da nur Spekulationen. Etwas später wurde klar: die beiden sind wirklich an etwas dran. MoTrip und Ali As arbeiten an einem Kollaboalbum. Am 07. Dezember bringen sie ihr gemeinsames Album „Mohamed Ali“ auf den Markt. Beide Künstler haben über die letzten Jahre erfolgreich ihre Karrieren nach vorne getrieben. Während Ali As gefühlt ein Album nach dem anderen geliefert hat, hat MoTrip mit seinem letzten Studioalbum eine Weile gewartet. Wie der musikalische Kompromiss zwischen den beiden aussieht und ob das Album erfüllen kann, was es verspricht, besprechen Niko, Kevin, Kira und Martin in einer neuen Folge vom BACKSPIN-Podcast.

Album des Monats - "Authentic Athletic 2" von Olexesh

Es ist ziemlich genau sechs Jahre her, als Olexesh sein Mixtape "Authentic Athletic" auf den Markt brachte. Damals war er grade frisch bei 385idéal gesigned und stand noch ganz am Anfang seiner Rapkarriere. Seit dem hat der Bratan einige Erfolge vorzuweisen. Alleine 2018 lieferte er mit seiner #1 Single "Magisch" einen der Sommerhits des Jahres. Gleichzeitig erreichte auch sein Album "Rolexesh" den ersten Platz der Deutschen Charts. Dieses Kunststück gelang vorher nur einem gewissen Cro im Jahr 2015. Nun erscheint also sein zweites Release in diesem Jahr. "Authentic Athletic 2" heißt es und ist der Nachfolger seines 2012er Debüts. Wie "AA2" klingt und ob Olexesh abgeliefert hat, wie sich die diversen Featuregäste auf dem Album schlagen und ob es an die bisherigen Erfolge anknüpfen kann, besprechen Niko, Kevin, Kira und Martin in einem neuen BACKSPIN-Podcast.

MoTrip & Ali As über Mainstream und Glaubwürdigkeit, "Mohamed Ali" uvm.

Seitdem MoTrip und Ali As ihre Zusammenarbeit verkündet haben, sind sowohl die Begeisterung, als auch die Erwartungen bei den Fans groß. Dass das Album gut werden muss, schien beim Aufeinandertreffen von zwei Künstlern auf so einem Niveau selbstverständlich. Doch dann sind die ersten Singles gedroppt und einige Fans meinten, die beiden hätten ihre Seele verkauft. Auf der einen Seite sind da Vorwürfe, wie das Aufspringen auf den Autotune-Hype, Features mit Glasperlenspiel und Matthias Schweighöfer sowie der vermeintlich einfache Weg in die großen Playlists. Auf der anderen Seite sind da zwei Artists, die es schon lange niemanden mehr schuldig sind ihre Fähigkeiten zu beweisen. Wie die Vorwürfe im Gegensatz zu den Skills und der bisherigen Laufbahn der Künstler stehen und warum ihr neues Album ein trojanisches Pferd ist, besprechen die beiden mit Kevin und Niko im BACKSPIN Podcast!

Die Macher von Rap Kitchen über kein normales Kochbuch und die kubanische Fleischmafia

Sido liebt seine Rouladen, Haiyti nimmt ihre Mama mit ins Businessrestaurant und Jaysus organisiert extra Ouzo beim Griechen. Während den Arbeiten für ihr neues Buch "Rap Kitchen: Rapper kochen. Das Buch.", erleben Johann Voigt und Emil Schramm einiges, was es zu erzählen gibt. Das Konzept hinter dem Buch ist einfach: 20 Deutschrap-Künstler verraten ihre Lieblingsrezepte, damit sie jedermann zu Hause nachkochen kann. Das ganze wird in Bild und Text festgehalten. Aber ist das Ganze ein reines Kochbuch? Wer ist die kubanische Fleischmafia? Und warum fotografiert man überhaupt Essen? Diese Fragen und noch mehr, besprechen Kevin BACKSPIN, Johann und Emil im aktuellen BACKSPIN Podcast. Viel Spaß beim hören und guten Appetit!

Crystal F über Horrorcore, neues Album, Überschreiten von Grenzen und Bedeutung seiner Musik für die Fans

Während er auf dem YouTube-Kanal seiner Frau Eda Vendetta die verrücktesten Einhorn Produkte testet, zusammen mit ihr die Bravo liest oder Eda die Haare färbt, rappt Crystal F von Depressionen, Mordfantasien und Missbrauchsfällen in der Kindheit durch die eigene Mutter. Obwohl, oder genau weil die Musik so düster und selbstzerstörerisch ist, hilft er seinen Hörern damit. Pünktlich zum Release von "Panzerband und billiges Crack" hat sich der Berliner mit Kevin für einen Podcast getroffen. Dabei redet er über das Genre Horrorcore - Thema ist unter anderem die fehlende Anerkennung für die Musikrichtung in der Szene. Crystal F erzählt auch von Fans, die sich wegen der Musik von ihm und Ruffiction gegen Selbstmord entschieden haben. Allerdings auch, dass es nicht immer so gut ausgeht. Außerdem erfahrt ihr im Podcast, inwiefern die Schreibprozesse und die Arbeiten an Projekten Einfluss auf sein eigenes Privatleben haben. Natürlich ist das kommende Album Thema und die persönlichen Inhalte in seiner Musik, die direkt von der eigenen Familiensituation erzählen oder den engen Freundeskreis betreffen. Auch die Vergangenheit kommt nicht zu kurz: Eine Kindheit in einem 3000-Einwohner-Dorf mit Wutanfällen und verletzten anderen Kindern.

Dissy über "Playlist 01", seine Arbeit als Videoproduzent, kreative Freaks und den inneren Kontrollfreak

Batman hat ein zweites Versteck in Hamburg. So ist zumindest die Vermutung von Kevin und Dissy. Während des Gesprächs im Hamburger Mojo Club hat sich der maskierte Superheld aber nicht blicken lassen. So blieb mehr Zeit für die Beiden, um einen Podcast aufzunehmen und über die wirklich wichtigen Themen zu reden. Zum Beispiel ging es um den Namen "Dissy" im Rapkosmos, die eigenen Videoproduktionen und die Zufriedenheit mit den generierten Klicks. Aber auch Dissys Aussagen über seinen Hang zur Kontrolle, Kompromisse in der eigenen Musik und seine Heimat Erfurt sorgen für interessante Einblicke. Viel Spaß beim Hören!

Rockstah über "Cobblepot", die deutsche Rapszene, Freizeitparks und Badewannen

Rockstah hat es nach einem ausgiebigem Bad geschafft, sich mit Kevin für einen Podcast zu treffen. Anlässlich der neuen Platte "Cobblepot" sitzen die Beiden in einer viel zu lauten Hotellobby, besprechen deutsche Freizeitparks und was der Prinz von Hessen eigentlich die letzten Jahre so gemacht hat – außer Achterbahn zu fahren. Was unser Lieblings-Nerd außerdem zur deutschen Rapszene, über seinen Kumpel Max Richard Leßmann und Lampenfieber zu erzählen hat, hört ihr hier. Viel Spaß dabei!

OK Kid und Kevin über Zweifel an sich selbst, "Sensation" und vieles mehr

Kevin hat mit Jonas und Moritz von OK Kid passend zum Release ihres Albums "Sensation" einen Podcast auf dem Reeperbahn Festival aufgenommen. Dabei sprechen die drei über das Organisieren eines Festivals und welche unvorhersehbaren Schwierigkeiten bei dem Wunsch nach einem Planschbecken auftreten können. Außerdem geht es um die Schaffungssphase des neuen Langspielers, den Schritt hin zum Pop Songwriting-Methoden, mit denen OK Kid mal besser und mal schlechter klarkamen.

Neonschwarz über „Clash“, dem Problem als Moralpostel der Szene zu gelten, Verantwortung uvm.

Marie Curry und Captain Gips haben sich mit Kevin für eine neue Podcastfolge auf einem gemütlichen Dachboden im Hamburger Gängeviertel zusammengefunden um über ihr neues Album "Clash" zu quatschen, welches letzten Freitag erschienen ist. Unter anderem erzählen Curry und Gips, wie sie zu dem Begriff  "Zeckenrap" stehen und ob die Musik bei Künstlern mit politischer Haltung mittlerweile zweitrangig ist. Außerdem arbeiten die drei die musikalische Entwicklung von Neonschwarz seit ihrer ersten bekannten Single "On a Journey" auf und ob seit #wirsindmehr mittlerweile mehr Rapper ein politisches Statement setzten sollten.

Album des Monats - "Palmen aus Plastik 2" von Bonez MC & RAF Camora

Allein am Releasetag wurde das Album bereits 9,5 Millionen mal gestreamt – die Rede ist natürlich von "Palmen aus Plastik 2" von Bonez MC und Raf Camora, welches vergangenen Freitag erschienen ist. Es ist wohl eines der meist gehypeten Deutschrap Alben 2018 und sprengt bereits nach nur einer Woche sämtliche Rekorde. Unter anderem belegen die Tracks des Albums nicht nur den ersten Platz der Spotify-Charts, sondern die ersten 14 Plätze. Außerdem knackte das Duo den Rekord von 30 Millionen Aufrufen in einer Woche bereits nach fünf Tagen. Dabei ist der erfolgreiche Vorgänger nicht unwesentlich dafür verantwortlich, mit dem Raf Camora und Bonez MC ein Stück weit Musikgeschichte geschrieben haben. Ob das Album seinem Hype gerecht wird und mit dem ersten Teil von Palmen aus Plastik mithalten kann, besprechen Niko, Kevin und Peter in gewohnter Eimsbüttler Idylle in einer neuen Podcast-Folge zum Album des Monats. Also Viel Spaß!