BACKSPIN 360

BACKSPIN 360

Alles BACKSPIN?!

"Genkidama" von Farid Bang: Sein stärkstes Album? | Album des Monats

"Genkidama" von Farid Bang: Sein stärkstes Album? | Album des Monats

Am 29. Mai erschien mit "Genkidama" das bisher siebte Soloalbum von Farid Bang. Ganz nach dem Motto der Dragonball Z Superattacke "Genkidama" hat der Banger Musik-Gründer hier an seine bisherigen Erfolgen angeknüpft und gibt mit der Hilfe einer Vielzahl Namenhafter Gäste seinen bisher größten Angriff ab. Um die 14 Tracks mit den insgesamt 19 Featuregästen des Albums auch genau unter die Lupe nehmen zu können, haben sich Niko und Kevin tatkräftige Unterstützung von Falk und Simon dazu geholt. Gemeinsam arbeiten sich die Vier durch Farids Werdegang, Filmreferenzen und Parts des gesamten Banger Musik-Katalogs.

Das Wesentliche: Clueso über Angst

Im neuen Podcast-Format "Das Wesentliche" trifft Kevin Menschen aus dem Rapkosmos und bespricht Themen, die größer sind als Rap, sich aber immer wieder in ihren Leben und Texten bemerkbar machen. Wie haben diese Themen Einfluss auf das Privatleben der Künstler*innen? Und wie zieht sich das durch ihre Musik?
In der zweiten Folge spricht Kevin mit Clueso, der mit seiner Musik einen Erfolg nach dem anderen gejagt hat, über Angst. Ein Begriff, der mehr Aspekte umfassen kann, als es zunächst scheint: Selbstbewusstsein, Lampenfieber, Höhenangst, Zukunftsängste, Unsicherheiten, Trennung und vieles mehr. Das Wesentliche mit Kevin BACKSPIN.

Digginsack Beat Battle: Wer gewinnt einen Auftritt auf der Tapefabrik?

Wie bereits im vergangenen Jahr, findet auch 2020 in Zusammenarbeit mit dem Tapefabrik-Festival das Beat-Battle von Digginsack statt. Über 60 Produzenten schickten ihre besten Beats in der Hoffnung auf ein Beat-Battle live auf der Bühne der Tapefabrik am 21. März im Schlachthof in Wiesbaden, bei dem die beiden Gewinner des Contests gegeneinander antreten. Egal ob Boom Bap oder Trap, am Ende zählt nur die Qualität. Die einzige Bedingung: Jeder Producer musste das vorgegebene Sample verwenden. Die cineastische Kompostion von Lalo Schifrin eignet sich dabei nahezu perfekt für diese Herausforderung. Nachdem Tapefabrik und Digginsack bereits eine Vorauswahl getroffen haben, werden nun im Podcast die besten zehn Instrumentals besprochen. Die Podcast-Jury schickt daraufhin ihre fünf Lieblings-Beats für das Online-Voting ins Rennen, um die zwei besten Producer für das live Beat-Battle zu ermitteln. Mit 12 Vince (Producer und DJ), Boogiedown Base (DJ und Producer), Nandor (No TV Raps!, Rapper und Producer), Sebastian aka View (Gründer von Digginsack und Producer) und Max (Gründer der Tapefabrik) konnte dabei eine illustre Runde zusammengestellt werden, mit genügend Beat-Expertise, um die finalen Beats zu bewerten. Hört im aktuellen BACKSPIN-Podcast, welchen Beat die Jury am meisten feiert und entscheidet danach, welche Producer ihr gerne im Live-Beat-Battle auf der Tapefabrik 2020 sehen wollt. Besucht dazu einfach die Social-Media-Profile des Tapefabrik-Festivals. Viel Spaß beim Zuhören und Abstimmen!

Prinz Pi zwischen zwei Welten: "Wahre Legenden" | Album des Monats

Am 14. Februar 2020 erschien mit "Wahre Legenden" das neue Album von Prinz Pi. Ganze 17 Tracks beinhaltet die Platte. Vor dem Hintergrund, dass der Rapper zeitgleich ein Album als Prinz Porno releaste, wurden die wahren Legenden von Prinz Pi genau unter die Lupe genommen. Dafür holten sich Niko und Kevin tatkräftige Unterstützung von Falk und Diarra. Gemeinsam bewegen sie sich zwischen Pathos, Boom Bap, Trap und teils intimen Geschichten des Rappers hin und her. Was entdecken die vier neben Prinz Pis Talent, Geschichten zu erzählen? Welche Tracks regen sie zum Nachdenken an und welche Beats feiert Falk am meisten? Diesen und weiteren Fragen wird in der aktuellen Folge Album des Monats auf den Grund gegangen. Außerdem wird im Fazit Prinz Pis Rolle in der Hip-Hop-Szene und sein Konflikt, sich in zwei Welten zu bewegen, intensiv diskutiert.

Special zu Mac Millers letztem Album "Circles": Tod, Bedeutung von ihm uvm.

Am 7. September 2018 verstarb Mac Miller. Zum Zeitpunkt seines Todes steckte er mitten in der Produktion an seinem sechsten Album "Circles", welches nun, knapp sechzehn Monate nach dem Tod des jungen Musikers durch dessen Familie posthum veröffentlicht wurde. Kevin, Yannick und Juri sprechen in dieser Sonderfolge über das Album, das vom Produzenten Jon Brion fertiggestellt wurde. Er arbeitete bis zuletzt gemeinsam mit dem Rapper an dieser Platte und prägte den Sound des letzten Mac Miller Albums. Die drei erzählen, wie sie vor fast eineinhalb Jahren vom Tod des Rappers erfahren haben und was sie persönlich mit ihm und seiner Musik verbindet. Außerdem erfahrt ihr mehr über die Listening-Session von "Circles" in den Abbey Road Studios in London, bei der Juri war.

Seelische Abgründe von Tarek K.I.Z. - Das Solodebüt "Golem" | Album des Monats

Tarek K.I.Z. veröffentlicht sein erstes Soloalbum. "Golem" heißt die Platte, mit der Kevin, Falk und Diarra sich dieses Mal im Podcast beschäftigen. Dabei graben sie sich knietief in Tareks seelische Abgründe. Wird sich das Werk gegen seinen Schöpfer wenden, wie es ein Golem eben tut? Wie gut konnte Tarek eine neue musikalische Seite an sich zeigen und ist er wirklich nach wie vor der Boss? Wie das Trio über diese und weitere Fragen denkt, erfahrt ihr hier.

Das Wesentliche: Die Antilopen Gang über Verlust

Im neuen Podcast-Format "Das Wesentliche" trifft Kevin Menschen aus dem Rapkosmos und bespricht Themen, die größer sind als Rap, sich aber immer wieder in ihren Leben und Texten bemerkbar machen. Wie haben diese Themen Einfluss auf das Privatleben der Künstler*innen? Und wie zieht sich das durch ihre Musik?
In der ersten Folge spricht Kevin mit der Antilopen Gang über Verlust. Verlust von Menschen, Beziehungen, Kreativität, Geld, Kontrolle, Verlust von NMZS – dem früh verstorbenen Mitglied der Antilopen Gang. Das Wesentliche mit Kevin BACKSPIN.

Mit Rin nach "Nimmerland" - Selbstzweifel, Referenzen, Hits | Album des Monats

Kevin, Daniel und Diarra haben sich Zeit genommen und gemeinsam die Reise nach Nimmerland angetreten. Alle 14 Tracks wurden genau unter die Lupe genommen und dabei auch die ein oder andere Theorie aufgeworfen. Ist Nimmerland der beispiellose Brecher, den Rin kreieren wollte? Hier erfahrt ihr, bei welchem Track Kevin in der Wohnung laut mitsingen würde und ob Rin in den Augen der drei mit seinem zweiten Album den Ansprüchen eines Konzeptalbums gerecht geworden ist.

Hip-Hop-Podcast Mammut Remix

Die HipHop-Podcast-Elite des Landes trifft sich für das ultimative Gipfeltreffen, um in bester Mammut-Remix-Tradition auf das Jahr zurückzublicken. Die Regeln sind simpel: Die Hosts wurden per Losverfahren in neue Teams eingeteilt und besprechen in rund 15 Minuten ihr Wunsch-Thema aus 2019. Von nerdigen Analysen, über politischen und philosophischen Diskurs bis Gossip und Business reicht die Bandbreite des Besprochenen. Mit dabei Falk Schacht und Jule Wasabi von Schacht & Wasabi, Niko und Kevin von BACKSPIN, Jan Wehn von All Good, Salwa Houmsi von Vor der Mio, Aria Nejati von HipHop.de, Yannick Niang von GangGang, Helen Fares und Josi Miller von Deine Homegirls, Marcus Staiger und Mauli von Die wundersame Rapwoche, Tobias Willinski von Thema Takt und Vassili Golod und Jan Kawelke von Machiavelli.