BACKSPIN 360

BACKSPIN 360

Alles BACKSPIN?!

Eli Preiss im Interview: über Kindheit, “LVL UP” und Mario Kart

Eli Preiss im Interview: über Kindheit, “LVL UP” und Mario Kart

Eine soulige Stimme, eindringliche Rap-Parts und Beats von Techno bis Game Boy-Musik - Die Sängerin und Rapperin Eli Preiss zeigt, dass das alles wunderbar zusammen funktionieren kann. Am 10.06.22 hat sie ihr Debütalbum “LVL UP” veröffentlicht und sich aus Österreich remote mit Katha zusammengesetzt und darüber gesprochen. Die beiden sprechen darüber, wie Eli Preiss es auf ihrem Debüt schafft Kindheit, Empowerment und Selbstreflexion auf einem Album unterzubringen, über kreative Prozesse und die Zusammenarbeit mit Produzent:innen. Warum Mario Kart für sie wichtig ist, wie Eli mit schlechten Gefühlen umgeht und warum es keine Features auf “LVL UP” gibt, erfahrt ihr in der Folge. Viel Spaß beim Zuhören!

Blxst im Interview: Feature mit Kendrick Lamar, Tour-Leben und der ewige Hook-Sänger

Blxst ist das neue R’n’B Gesicht im Hip-Hop Kosmos. Aufgewachsen im Süden von Los Angeles, zwischen Inglewood und Compton atmet er praktisch die Hip-Hop Kultur. Getrieben von seinem Umfeld fängt er nach der High School an Beats zu produzieren und selber zu singen. Nach einigen Jahren im Game hat er es sich zur Aufgabe gemacht Rap und Gesang organisch verschmelzen zu lassen und ist neben seiner starken Solo-Karriere auch ein gern gesehener Featuregast. Man könnte ihn also als Nate Dogg unserer Generation bezeichnen. Und dieses Jahr kam der große Ritterschlag, denn Blxst ist auf dem neuen Album von Kendrick Lamar, eine Ehre die nicht viele Künstler:innen haben. Wie die Zusammenarbeit zustande kam, warum es für Blxst wichtig ist nicht nur der neue Hook-Sänger zu werden und was das Tour-Leben mit einem macht, erfahrt ihr im Interview mit Leon. Viel Spaß!

“Percocet Party” von t-low: mit intensivem Drogen- und Konsum-Rap bis an die Spitze der Charts

Unser Album des Monats im Mai ist “Percocet Party” von t-low und wurde wie schon seine zwei Alben davor independent veröffentlicht. In der Promophase hat das Album schon drei Nummer 1 Singles mitgebracht und ist letztendlich auf Platz drei gechartet.
Yannick, Peter und Felix haben das Album einmal von vorne bis hinten durchgehört und die 16 Tracks besprochen. Worüber sich alle einig waren: ein Phänomen wie t-low gab es bisher in Deutschland noch nicht.
Wo über dreieinhalb Millionen monatliche Hörer:innen herkommen, wie viel TikTok Potential in “Percocet Party” steckt, wie Fern oder Nahbar eine Kunstfigur sein kann und wie viele Punkte die drei dem Album am Ende gegeben haben, das erfahrt ihr in unserer neuen Folge Album des Monats!

Yung FSK18 und Rattenjung Interview mit Emma: Album „18 Plus“, S*x, Porno-Rap, Schubladendenken

Die Rapperin Yung FSK 18 sticht vor allem mit ihrem Flow und ihrer sexpositiven Art heraus. Emma hat sie und ihren Produzenten Rattenjunge zum Interview getroffen. Dabei erzählt sie, wie der Sound ihrer Heimatstadt Halle klingt und welche Musik sie geprägt hat. Außerdem spricht sie darüber, dass sie es schade findet, immer nur in die Porno-Rap-Schublade gesteckt zu werden, obwohl ihre Musik viel vielfältiger ist. Wie ihre Familie auf ihre Songs reagiert, wie sie und ihr Produzent sich kennengelernt haben und warum sie manchmal zu ungeduldig ist, um ein ganzes Album zu produzieren, das erfahrt ihr im Podcast!

French The Kid im Interview mit Carla: “It was always just Plan A and that was Music”

French The Kid hat vor Kurzem sein Debüt-Mixtape „Never Been Ordinary“
releast. Im Interview mit Carla spricht er über die Entstehung des Mixtapes
und zukünftige Projekte, den Umzug von England nach Frankreich als Kind
und das Zurückkommen in seine Heimat Essex mit 16 und seine Mutter,
die er neben 50 Cent als seine größte kreative Inspiration nennt. Viel Spaß
beim Hören.

Coach Bennet im Interview mit Katha: über sein Mixtape “Alive”, die Trainer-Attitüde und Props nach Amerika

Katha hat sich mit dem Rapper und Model Coach Bennet zum Interview getroffen. Der Newcomer, der sich selbst als den Trainer des Deutschraps bezeichnet, hat am 11. März sein Debüt-Mixtape “Alive” veröffentlicht und spricht mit Katha über die bisherige Resonanz. Er erzählt, woher seine selbstbewusste Attitüde stammt und warum es trotzdem wichtig ist, sich von einer verletzlichen Seite zu zeigen. Es geht außerdem um Coach Bennets Liebe zu Rap aus den 2000ern und wie er versucht, das Alte mit dem Neuen zu verknüpfen. Was er Newcomer:innen rät, um in der Szene Fuß zu fassen, was der Rapper mit den Elevatorboys zutun hat und wieso eigene Liveauftritte momentan schwierig sind, das erfahrt ihr in der Folge BACKSPIN Podcast. Viel Spaß beim Zuhören!

MCE im Interview mit Emma: Über die Leipziger Rapszene, linken Rap und patriarchale Strukturen

In der neuen Folge vom BACKSPIN Podcast hat sich Emma mit MCE zum Interview getroffen. Dieses Mal sogar ganz in Echt auf ihrem Balkon, denn die beiden haben eins gemeinsam: Leipzig. Deswegen kommen die beiden auch nicht drum herum, über die Stadt und vor allem das berüchtigte linke Viertel Connewitz zu reden. MCE erzählt, wie man schon als Jugendlicher hier immer wieder Probleme mit der Polizei bekommt und warum er trotzdem niemals wegziehen würde. Außerdem sprechen sie über linken Rap und wie wichtig ihm Message in Songs ist. Warum die linke Szene noch immer ein Problem mit Sexismus und patriarchalen Strukturen hat und wofür eigentlich das E in seinem Namen steht, das erfahrt ihr im Podcast!

Teven im Interview mit Diarra: Über ihre Rolle in "Stichtag", Lieblingsartists und ihre musikalische Zukunft

Teven besetzt in der zweiten Staffel der Joyn-Serie „Stichtag“ eine der neuen Hauptrollen. Damit wurde sie im März nicht nur Diarras Girl der Woche, sondern hat sich zusätzlich noch Zeit genommen etwas aus dem Nähkästchen zu plaudern. Wie sie zu der Rolle kam, was für Parallelen und Unterschiede es zwischen ihr und ihrem Seriencharakter gibt und wie es musikalisch bei ihr weitergeht, erfahrt ihr im Interview. Außerdem reden die beiden über ihre aktuellen Lieblingsartists. Viel Spaß beim hören!

Kozarth im Interview mit Leon: Über sein Debüt “Junz”, Wachstum im Untergrund und die Subkultur Hip-Hop

Kozarth ist ein junger Rapper, der sich seit einigen Jahren im deutschen Untergrund tummelt. Aufgewachsen in Frechen, einer Kleinstadt am Rande von Köln, macht er im Alter von elf Jahren schon seine ersten Erfahrungen vor dem Mic. Obwohl Kozarth schon einige Mixtapes rausgebracht hat, war es jetzt Zeit für sein Debüt-Album “Junz”. Hier erzählt er auf einer selbst reflektierten und ehrlichen Art Geschichten von der Burgstraße und nagelt sich nicht auf einen Sound fest. Warum Oldschool Hip-Hop, Trap und Drill Hand in Hand gehen und die Subkultur Hip-Hop nicht im Mainstream stattfinden kann, erzählt er Leon im Interview.
Welche Mission er in seiner Musik sieht und warum er der Meinung ist, dass es in der Rapgeschichte nie nur um Bars ging, sondern auch um die Musik, erklärt er im Interview. Viel Spaß!

Eva Ries im Interview mit Katha: Über das Buch “WuTang is forever” und Gesangseinlagen im Tourbus

Jede:r kennt den legendären Wu-Tang-Clan, der Anfang der 90er Jahre die Hip-Hop-Geschichte langfristig geprägt hat. Die Mitglieder waren jedoch auch für ihren eigenen Kopf und die besonderen Persönlichkeiten bekannt. Katha spricht in der neuen Folge BACKSPIN Podcast mit Eva Ries, die fast 30 Jahre lang unter anderem als Managerin eng mit dem Clan zusammengearbeitet hat. In ihrem Buch “Wu-Tang is forever”, das am 17.03. erschien, berichtet sie über die skurrilsten Geschichten aus dieser Zeit. Die beiden sprechen über Evas Position als Psychologin des Clans, wie Paranoia zu Vertrauen wurde und über Impulsivität. Welche Songs im Tourbus gesungen wurden und wie Evas Eltern auf den Clan reagiert haben, das erfahrt ihr in der Folge. Viel Spaß beim Zuhören!