BACKSPIN 360

BACKSPIN 360

Alles BACKSPIN?!

Yugo im Interview mit Johanna: über “Das Album, das schon 2020 erscheinen sollte”, Ästhetik und Verluste

Yugo im Interview mit Johanna: über “Das Album, das schon 2020 erscheinen sollte”, Ästhetik und Verluste

Yugo, damals bekannt als Jugo Ürdens und selbst bezeichneter “schönster Mann aus Wien”, ist mit seinem neuen Album zurück. Gemeinsam mit Johanna hat er darüber gesprochen, warum “Das Album, das schon 2020 erscheinen sollte” erst jetzt erschien und was die Zeit dem Release gebracht hat. Mit dem textlichen Spiel seiner Äußerlichkeiten und seiner Herkunft schafft er es auch auf diesem Album wieder, Geschichten mit Augenzwinkern, aber auch aus dem tiefsten Inneren zu erzählen. Was diese Geschichten für einen Impact haben können, wie seine Eltern seine Musik wahrnehmen und wie wichtig Chaos für ihn ist, erfahrt ihr im aktuellen Interview mit Johanna. Viel Spaß!

Dazzit im Interview mit Johanna - über “Blurry”, seine Brüder und den Einfluss anderer Generationen.

“Blurry”, die Debüt-EP des Hamburger Rappers Dazzit ist im Oktober diesen Jahres erschienen. Gemeinsam mit Johanna spricht er über die Entstehung seines ersten Projektes und darüber, warum er sich bis jetzt Zeit damit gelassen hat. Seine Brüder und Freund:innen spielen eine große Rolle in seinem Schaffensprozess. Wie schwer es ihm gefallen ist, für seine neue Musik Ratschläge anzunehmen, wie sich sein Arbeitsprozess verändert hat und was das Arbeiten im Haus Irmgard so besonders macht, erfahrt ihr im aktuellen Interview mit Johanna. Viel Spaß beim Anhören!

Wavy im Interview mit Katha : über Eckernförde, Verletzlichkeit und sein Debütalbum “Love Letter Virus”

In der neuen Folge BACKSPIN Podcast trifft Katha auf der Rapper Wavy, der kürzlich sein Debütalbum “Love Letter Virus” veröffentlichte. Die beiden verbindet vor allem die Nähe ihrer Heimatstädte, denn diese liegen nicht nur wenige Kilometer auseinander, sondern auch beide nah am Meer. Dass Wavy selbst nah am Wasser gebaut ist, zeigt sich sowohl in seinen Texten als auch in dem Sound von seinem Album. Die beiden unterhalten sich über Verletzlichkeit und den Übergang zwischen Traum und Realität. Warum Wavy mit diesem Album erwachsener sein wollte, welchen roten Faden es hat und wo die beiden sich bald in Person treffen werden, das erfahrt ihr in der Folge!

IDK im Interview mit Carla: Über Simple City, Kaytranada und UK-Rap

IDK steht nicht umsonst für Ignorantly Delivering Knowledge. In seinem aktuellsten Projekt „Simple.“, das von Kaytranada produziert wurde, nimmt er uns mit nach Simple City. Eine Wohnsiedlung im Südosten von Washington DC. Von außen wirkt Simple City perspektivlos, kriminell und düster. In „Simple.“ verarbeitet IDK Themen wie Polizeigewalt, systematischer Rassismus, Drogenmissbrauch, erzählt aber auch von der inspirierenden Gemeinschaft an diesem Ort. Viel Spaß beim Hören!

Bartek im Interview mit Emma: über 24h Studiosessions, Veränderung und Inspiration

Mit seinem Debütalbum “Knäul” ist bei Bartek letztes Jahr der Knoten geplatzt. Denn vor Kurzem ist direkt schon sein zweites Album erschienen! Emma hat sich mit ihm zum Interview getroffen, um mit ihm über “Knospe” zu sprechen. Bartek hat begeistert von seiner speziellen Aufnahmetechnik erzählt und welche Musik ihn bei diesem Projekt am Meisten inspiriert hat. Außerdem geht es um Veränderung, wie man damit umgeht und dass man es manchmal auch einfach nur annehmen muss. Was genau Barteks Studiosessions ausmacht, warum er inzwischen seine Beats größtenteils selber produziert und was Pfadfinder mit dem neuen Album zu tun haben, das erfahrt ihr im Podcast!

Yunus im Interview mit Katha: über Außenwahrnehmung, Selbstliebe und seine EP “Samba”

Der todessüße Rapper mit der Bratsche - das ist nur eine von vielen Bezeichnungen, die dem Rapper Yunus schon zugeschrieben wurden. Katha hat sich mit ihm zum Gespräch getroffen und spricht mit ihm darüber, wie er mit seiner Außenwahrnehmung umgeht und sich eigentlich selbst wahrnimmt. Sie unterhalten sich über seine EP “Samba” und warum hinter dem Thema “Liebe” in seinen Songs eigentlich viel mehr steckt, als man auf den ersten Blick denkt. Es geht außerdem um Zugehörigkeit und unvorhersehbare Sounds. Warum die beiden gerne Reality TV gucken und wie der Song “Rubinrot” fast geworden wäre, das erfahrt ihr im Podcast!

Betterov im Interview mit Katha - über Perspektiven, Musikvideos und sein Debütalbum “Olympia”

In der neuen Folge BACKSPIN Podcast spricht Katha mit dem Sänger Betterov, der vor allem für seine poetischen Texte bekannt ist. Obwohl er eher Indie-Rock macht, ist der Hip-Hop in ihm verankert und äußert sich in der textlichen Liebe zum Detail. Die beiden reden über sein Debütalbum “Olympia” und darüber, wie wichtig es Betterov ist, die Welt durch unterschiedliche Perspektiven zu sehen. Es geht außerdem um sein Feature mit Fatoni und warum Musikvideos für ihn so wichtig sind. Warum Berlin Betterovs Heimat ist und wie er mit Lob aus der Szene umgeht, das erfahrt ihr im Podcast!

Talking to my Diarry: Heilungsprozesse

Mit ihrem heutigen Gast spricht Diarra über den Heilungsprozess nach einem Heartbreak. Kay Shagao steht mit ihrer EP “xoxo” nämlich in den Startlöchern und bietet Songs für alle mit gebrochenen Herzen. Welche Songs ihr während ihres Verarbeitungsprozesses geholfen haben, warum weinen manchmal einfach nur bedeutet, dass man keine Verantwortung übernehmen möchte und in welcher Stimmung Tagebucheinträge und Songs entstehen, hört ihr in der neuen Folge Talking to my Diarry. Außerdem erzählen die beiden von Träumen, die ihren Heilungsprozess begleitet und unterstützt haben und nehmen euch mit in ihre Gedankenwelt. Viel Spaß beim Hören!

Vandalismus im Interview mit Johanna: "RITUAL O.S.T.”, Sampling und innere Ruhe

Vandalismus macht bereits seit mehr als einer Dekade Musik. Nicht schon immer unter diesem Namen, aber schon immer ehrlich, ungeschönt und mit der Liebe zu Film- und Serien-Samples. Johanna hat sich mit ihm zum Interview getroffen, um über sein neues Album “RITUAL O.S.T.” zu sprechen. Seine seelische Wetterlage scheint beruhigter, was sich auch in dem Sound der Musik widerspiegelt. Statt ständiger Eskalation geht es jetzt um Aufarbeiten und Aushalten. Wie er das auf “RITUAL O.S.T.” bearbeitet, welche Referenzen er dieses Mal zu Filmen und Serien gezogen hat und wie die Zusammenarbeit mit drei unterschiedlichen Producern funktioniert hat, erfahrt ihr im aktuellen Interview mit Johanna. Viel Spaß beim Anhören!

Errdeka im Interview mit Béla: “Elias”, Musikvermarktung und Selbstreflektion

Neben seiner Arbeit als Techno-Producer und Grafikdesigner ist Errdeka vor allem eins - Rapper. Im August hat er das mit seinem fünften Album “Elias” wieder einmal unter Beweis gestellt. Im Gespräch mit Béla reflektiert er über sein persönlichstes Album und den Entstehungsprozess dessen. Im Podcast erzählt er, wie er versucht, sich von Trends frei zu machen, um seine Musik authentisch und nicht künstlich aufgesetzt zu vermarkten. Neben vielen persönlichen Gedanken zu “Elias” äußert Errdeka auch seine Einschätzungen zu allgemeineren Themen, wie Deutschrap auf Technobeats, deepe Musikvermarktung auf Social Media und den Stellenwert eines Albums. Aus welchen Situationen seine persönlichen Texte entstehen und wie er seine eigenen Gedanken, beispielsweise mit Rap aufzuhören, immer wieder reflektiert, erfahrt ihr in der neuen Folge BACKSPIN Podcast. Viel Spaß!