BACKSPIN 360

BACKSPIN 360

Alles BACKSPIN?!

Writer Story mit FK Crew: Heli-Verfolgung beim Schalli Malen

Writer Story mit FK Crew: Heli-Verfolgung beim Schalli Malen

Dritte Folge Writer Stories aus Hamburg, in Hamburg: Diesmal sitzt Béla mit der FK Crew zusammen. Seit Ende 1994 ziehen die Jungs konsequent durch. Autobahnen, Schallschutzwände und Züge sind voll mit ihren Pieces. Über die Jahre haben sie natürlich einige besondere Momente erlebt, hauptsächlich in Hamburg und Niedersachsen, aber auch rund um die Welt bis New York oder Neuseeland. Nach einer längeren Vorstellungsrunde erzählen sie von einer Helikopter-Verfolgung beim Schalli malen. Wie sich die Hamburger Crew gegründet hat und wie die Verfolgung ausging, erfahrt ihr im Podcast, viel Spaß!

BACKSPIN Weekly mit Marwin und Daniel: "Utopia" von Travis Scott vor den Pyramiden, Tupac-Versteigerung uvm.

Die Hip-Hop-Welt dreht sich stetig! Und damit ihr nichts verpasst, halten wir euch in unserem News-Podcast BACKSPIN Weekly immer up-to-date.

Diese Woche starten wir mit einem Blick auf das Rolling Loud Festival, das vergangene Woche für einiges Aufsehen gesorgt hat und schnacken ein wenig über die andauernde Promophase von Travis Scott zu “Utopia”. Außerdem wurde nicht nur der zweite Juror von The Voice Rap endlich bekannt gegeben, sondern auch die Todesursache des 2020 verstorbenen MF Doom.
Samy Deluxe trifft sich auf ein Interview mit Curse und anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Hip-Hop-Kultur wird ein Ring von Tupac versteigert. Viel Spaß bei der Folge!

David Novell im Interview mit Emma: Freestyle-Rap, Queerness, DDR Background

Irgendwo zwischen 80s Synthies, 90er Jahre Hip-Hop und DDR Ästhetik bewegt sich David Novell auf seiner neuen Compilation “Kollektion 1”. Emma hat sich mit David zum Interview getroffen, um ein bisschen über sein neues Projekt und die Inspirationen dahinter zu sprechen. David erzählt, was die erste Connection zu Hip-Hop war und wie er mit Freestyle Rap begonnen hat. Außerdem sprechen die beiden über Queerness im Deutschrap und das Aufwachsen in Thüringen. Wieso David sich für eine Compilation und gegen das Mixtape entschieden hat, wieso es schwierig ist, als queere Person im Deutschrap wahrgenommen zu werden und welchen Einfluss der DDR Background Davids Eltern hatte, das erfahrt ihr im Podcast!

BACKSPIN Weekly mit Johanna und Daniel: Special-Folge zum splash!

Nach dem splash! ist vor dem splash! Weil wir eine Woche nach dem Festival immer noch etwas splash-weh haben und nächstes Jahr gar nicht abwarten können, haben wir diese Woche bei BACKSPIN Weekly mal etwas anders gemacht. Johanna und Daniel sprechen in der XXL-Folge über ihre Ferropolis-Erlebnisse. Warum wurden beide von Kendrick enttäuscht? Wer oder was waren die Highlights? Und wie lief es insgesamt ab? Das alles in der neuen Folge, viel Spaß beim Hören!

Writer Story mit Twister/Jezus: B-Pol Verfolgung in Berlin

In der zweiten Folge Writer Story kommt Twister aka. Jezus zu Wort. Der Dortmunder ist lange dabei und startet auch in der letzten Zeit nochmal richtig durch. Kurz nach seinem Wiederbeginn 2020 sollte es für ihn und seinen Kollegen aber richtig knapp werden. Warum die Beiden in Berlin von der Bundespolizei (inklusive Helikopter) verfolgt wurden und sie ihre Verfolgung in der Bild Zeitung nachlesen konnten, erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Anhören!

$ONO$ CLIQ im Interview mit Johanna: Aufwachsen im Grenzgebiet, Bedeutung von Kumpelmusik und Party mit Haltung

Die Kumpels Radrik Gee und Jonko2x, besser bekannt als $ONO$ CLIQ, haben im Mai ihre EP “Kumpelmusik Vol. 1” released. Das Aachener Duo macht bereits seit vielen Jahren Musik und hat spätestens mit dem Track "Kaassoufflé" gezeigt, wie sich Rap und Gabba vereinen lassen. Durch ihr Aufwachsen an der Grenze zu den Niederlanden hatten sie bereits früh Berührungspunkte mit elektronischem Hardcore Sound und haben nicht vor, davon so schnell wieder die Finger zu lassen. Ihre Musik lebt von Geschichten des Erwachsenwerdens, der ein oder anderen Übertreibung und nicht zuletzt: Party! Kein Wunder also, dass die $ONO$ CLIQ für exzessives Partyerlebnis bei Live Auftritten steht. Wo man die beiden dieses Jahr noch live erleben kann, was sie beeinflusst und was “Kumpelmusik” für sie bedeutet, erfahrt ihr im Interview mit Johanna.

BACKSPIN Weekly mit Jacek und Marwin: 365xx Label Sampler, Deutsche Bahn vs. Graffiti und La Hainen 2024

Jacek und Marwin besprechen in der neuen Folge BACKSPIN Weekly über den angekündigten 365xx Label Sampler und welche Erwartungen mit diesem Verknüpft sind. Außerdem geht es darum, was die Deutsche Bahn im Kampf gegen illegale Graffitis auf ihren Zügen tun will und was es mit den Gerüchten rund um La Haine 2024 auf sich hat. Außerdem mit dabei: Kool Savas und das Red Bull Symphonic, DJ-Equipment von Lego und Shindys Disstrack gegen Kollegah und Farid Bang. Viel Spaß!

Writer Story mit Kine: Action in Puerto Rico

Wer BACKSPIN schon seit Print-Zeiten verfolgt, der kennt sicherlich noch die Writer Story aus unseren Heften. Wir lassen dieses alte Format neu aufleben und starten einen Podcast, in dem Writer Platz haben, um ihre Geschichten zu erzählen. Den Anfang macht Kine aus Bremen. In einer kurzen ersten Folge erzählt er von einer Action in Puerto Rico, die er sich anders erhofft hatte. Wer Kine überhaupt ist und wie genau es zu seinem Erlebnis kam, erfahrt ihr in der Folge. Viel Spaß!

BACKSPIN Weekly mit Daniel und Yannick: Hip-Hop Grand Slam, Fler Statement und neue Musik von Casper und Shindy

Wie jede Woche haben wir im BACKSPIN Weekly wieder jede Menge News für euch. In Hamburg findet mit dem Hip-Hop Grand Slam ein großes Breakdance Event statt, bei dem sich Tänzer:innen für Olympia 2024 qualifizieren können. Dazu gibt es eine große Portion Graffiti, DJs und alles was Hip-Hop ist. Außerdem geht es in der neuen Folge um neue Alben von Shindy und Casper und die Frage, warum in den USA dieses Jahr noch kein Hip-Hop Act auf Platz #1 gechartet ist. Neben einer Doku über 4 Reeves sind auch die aktuellen Statements von Fler zur Aufregung um sein Posting mit Olivia Jones und einer Regenbogenflagge in der Caption Thema. Viel Spaß!

Peat im Interview mit Emma: die erste Solo Show, Aufwachsen mit dem Internet und Stress als DIY Künstler

Wer versucht, den Sound von Peat in nur einem Begriff zu beschreiben, der wird ganz sicher daran scheitern. Zwischen witzigen Punchlines und Hyperpop spielen vor allem die verschiedenen Gefühle und Emotionen eine wichtige Rolle auf seinem neuen Album “Weich”. Emma hat sich mit ihm zum Interview getroffen, um mit ihm über den Entstehungsprozess der neuen Platte zu sprechen. Denn der war vor allem eins - nicht ganz so einfach. Peat erzählt, welche Herausforderungen es mit sich bringt, wenn man, wie er als DIY Artist, so ziemlich alles selbst produziert. Außerdem sprechen die beiden über die Generation Internet, wie es war, damit aufzuwachsen und ob es überhaupt diesen einen richtigen Weg gibt, Kinder an das Internet heranzuführen. Wie es für Peat war, im letzten Jahr die ersten Live Shows zu spielen, warum das Album so lang geworden ist und weshalb so viel Wut auf dem neuen Album ist, das erfahrt ihr im Podcast!