BACKSPIN 360

BACKSPIN 360

Alles BACKSPIN?!

Donna Savage im Interview mit Johanna: über “Parole Donna”, Emil und die Detektive und ihre erste eigene Tour

Donna Savage im Interview mit Johanna: über “Parole Donna”, Emil und die Detektive und ihre erste eigene Tour

Die Pony Hütchen des deutschen Raps, Donna Savage, hat gerade frisch ihre Debüt-EP “Parole Donna” released. In den vergangenen Wochen hat sie mit ihrer ersten eigenen Tour sowie starken Vorab-Singles ordentlich Welle gemacht. Gemeinsam mit Johanna spricht sie über die Wichtigkeit von durchdachten Musikvideos und Ästhetik in Kombination mit ihrer Musik. Dabei ist ihr kreatives Umfeld essentiell. Wie ihre Connections zu Brenk Sinatra, OG LU oder Yung FSK18 zustande kamen, ob sie mehr “Beverly Hills” oder “Straßendreck” ist und welche Bedeutung Hip-Hop Kultur für sie hat, erfahrt ihr im aktuellen Interview. Viel Spaß!

Fatoni im Interview mit Emma: über das Ablegen des Hutes, Alfred J. Kwak und das Phänomen Kokain

Vor einigen Jahren angefangen als der Typ mit Hut aus München, hat sich Fatoni vor allem mit einer Menge Humor in die Herzen vieler Fans gerappt. Und auch wenn er den Hut inzwischen abgelegt hat, ist er sich vor allem, was die Qualität seiner Texte angeht, doch immer treu geblieben. Jetzt erscheint sein neues Album “Wunderbare Welt” und Emma hat sich mit ihm zum Interview getroffen, um mit ihm über die neue Platte zu reden. Er erzählt von Studiosessions bei Torky Tork in Amsterdam und von der Frustration, die bei ihm während Corona aufkam. Außerdem sprechen die beiden über die Kinderserie Alfred J. Kwak, deren Outro-Song bei Fatoni für einen jahrelangen Ohrwurm gesorgt hat, so dass er ihn irgendwann samplen musste. Wieso auf der neuen Platte mehr Features drauf sind als bei den bisherigen Soloalben und welche Erfahrungen er mit Kokain hat, das erfahrt ihr im Podcast!

Cary im Interview mit Emma: über Winterdepressionen, Kontaktabbruch zu ihrem Vater und Angst vor der Dunkelheit

Zwischen düsteren Sounds und Melancholie schimmert in Carys Musik immer ein Funken Hoffnung mit. So auch auf ihrer neuen EP „Lauf“, auf der die Leipziger Künstlerin vor allem sehr persönliche Themen aufgreift. Emma hat sich mit ihr zum Interview getroffen, um mit ihr ein bisschen Deep Talk zu führen. Denn das ist Carys Motto: „Small Talk Hate, Deep Talk Love“. Sie erzählt, wie es für sie war, den Kontakt zu ihrem Vater abzubrechen und redet über die Hoffnung, vergeben zu können. Außerdem sprechen die beiden über Angst im Dunkeln und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben. Wie viel Arbeit in ihrer Musik steckt, was ihr hilft, um mit den Winterdepressionen klar zu kommen und warum sie nie aus Leipzig wegziehen würde, erfahrt ihr im Podcast!

BACKSPIN Weekly mit Daniel und Jazek: Apache-Rekord, Kollegah vs. Shindy, Shirin David Podcast uvm.

What’s new? Hinter uns liegt eine ereignisreiche Woche: Die Sonnenbrillen-Freunde Apache und Udo Lindenberg reißen die Charts ab, Shirin David nutzt die Gunst der Stunde und announcet ihren eigenen Podcast, Kollegah vergreift sich in mehreren Songs an Shindy und der Bekleidungsmogul Adidas sitzt nach dem Bruch mit Kanye West auf einer Riesenmenge Yeezy-Schuhen fest.
Damit ihr auf dem neuesten Stand bleibt, haben wir eine weitere Folge “BACKSPIN Weekly” für euch aufgenommen. Viel Spaß beim Hören! #linkinbio

BACKSPIN Weekly mit Michelle und Marwin: The Voice Rap, Haftbefehl Klage und die Rock Hall of Fame

Diese Woche treffen sich Michelle und Marwin erneut, um euch alle wichtigen Geschehnisse der Woche zusammenzufassen: In der zweiten Hälfte des Jahres soll in Deutschland die Castingshow “The Voice Rap” anlaufen. Außerdem gibt es rechtliche Probleme bei Haftbefehl, Adidas und Kanye West. Die 102 Boyz müssen sich für ihre kommenden Live-Auftritte neue Gedanken über ihre Setlist machen und Snoop Dogg steht kurz davor, sich ein NHL-Team zu kaufen. In dieser Folge geht es außerdem auch um die Aufnahme zweier Hip-Hop-Legenden in die Rock Hall of Fame. Wenn ihr genaueres wissen wollt, hört rein!

John on a Mission im Interview mit Katha: über Verletzlichkeit, die Liebe zur “Channel Town” und seine EP “Mojo”

Zwei Freund:innen sitzen zusammen, rauchen und quatschen über Musik. In der neuen Folge BACKSPIN Podcast sitzen die Redakteurin Katha und der Rapper John on a Mission zusammen und machen genau das. Erst kürzlich releaste John seine EP “Mojo”, auf der er persönlicher denn je über Teile seines Lebens rappt. Die beiden sind seit Jahren befreundet und vor allem über die Musik verbunden. Es geht um die Liebe zu Johns Heimatdorf, wie Musik einen auch nach dem Tod noch überdauern kann und wie John mit seiner Verletzlichkeit umgeht. Warum der Song “Channel Town” so heißt und was der Titel “Mojo” bedeutet, das erfahrt ihr in der Folge. Viel Spaß!

BACKSPIN Weekly mit Michelle und Marwin: Post Malone im All, neues Peter Fox Album und Lakmann holt die Millionen

Nach kurzer Pause sind wir wieder zurück. Diese Folge haben Michelle und Marwin sich zusammengefunden, um euch die aktuellen News aus dem Hip-Hop Kosmos zu präsentieren. Es geht Lakmanns Besuch bei Günther Jauch, Sylabil Spill und den Soundtrack zu “Sam - ein Sachse”, die Verurteilung von Pras Michel (ehemals Fugees) und erste Informationen zum zweiten Solo-Album von Peter Fox. Hört auch unbedingt rein, wenn ihr wissen wollt, was Post Malone mit der Nasa zu tun hat. Viel Spaß bei der Folge!

Billyboi Jackson im Interview mit Jacek: wie Durlach Karlsruhe erfunden hat, wie er fast Vater geworden wäre und

Billyboi Jackson mag noch nicht jedem ein Begriff sein, wer sich allerdings mit deutschsprachigem Rage-Sound auskennt, sollte über den Namen mittlerweile
zumindest gestolpert sein. Der junge Rapper aus Durlach bei Karlsruhe erzählt im Talk mit Jacek von seinen musikalischen Anfängen, der Entstehung seines Namens und dem Respekt, den er mittlerweile aus allen Ecken der Szene bekommt. Viel Spaß beim Hören!

Eli Preiss im Interview mit Johanna: über “bewusstseinsaufbauende Downs.”, weibliche Lust und Fuck it-Attitüde

Eli Preiss feiert Release ihres zweiten Studioalbums “b.a.d.” und zeigt sich persönlicher als je zuvor. Sie erzählt aus dem “Jetzt”, lässt uns teilhaben an persönlichen Phasen und ihren “bewusstseinsaufbauenden Downs”. “b.a.d.” steht für schlechte Feelings, die Frustration über die Musikindustrie genauso wie für ihre gewohnte “Fuck it”-Attitüde. Auch die eigene Lust, toxische Romantik und Female-Power spielen eine große Rolle. Im Interview mit Johanna spricht sie über die Weiterentwicklung ihres Sounds, das Aufbrechen der romantisierten Musikbranche und Vorbilder. Viel Spaß beim Anhören!

Whitey en Vogue im Interview mit Katha: über Techno-Rap, Therapie und sein Debütalbum "€-Sport"

“Schon Bushido hat gesagt: Wir sind alle Raver”. Dieses Zitat findet sich auf dem Debütalbum “€-Sport” von Whitey en Vogue und spiegelt perfekt die beiden Genres, die seine Musik ausmachen, wider. Der selbsternannte Techno-Rapper spricht mit Katha darüber, ob er sich in einem der Genres mehr zugehörig fühlt und wie sich der aktuelle Sound im Deutschrap entwickelt hat. Die beiden sprechen über die Grenzen von Kunstfreiheit und dass er auf diesem Album auch ernste Töne anschlägt. Was sich seit seinem Majordeal für Whitey en Vogue verändert hat, warum die beiden Apostel für Therapie sind und wie seine neue EP heißen könnte, das erfahrt ihr in im Interview!